3. Louise et Pierre dans une cité universitaire

Dans une cité universitaire :: Auf einem Campus

B. Hörverstehen-Tests

Hör dir vor dem Start der Tests die Audio-Datei an (s.o.).

Test 1: Französisch - Deutsch

Test 2: Französisch - Französisch

*) Anmeldung nicht erforderlich

Hinweis

Zum besseren Hör-Training lies die Situationsbeschreibung erst, wenn du den Hörverstehen-Test absolviert hast.

Situationsbeschreibung Teil 1

Louise und Pierre (Studenten, Freunde) treffen sich auf dem Campus.
Louise und Pierre kennen sich. Sie sprechen über Benoît, der nicht da ist. Er ist krank, deprimiert. Sie fragen sich, ob er verliebt ist. Er hat wohl Probleme mit Frauen (Beziehungsprobleme ?). Louise äußert Vorurteile über Männer. Pierre widerspricht.

Situationsbeschreibung Teil 2

Bertrand und Raphaël tauchen auf. Alle kennen sich. Die beiden entschuldigen sich für ihre Verspätung. Louise reagiert mit einer Bemerkung. Bertrand und Raphaël haben immerhin alles wie verabredet für das Fest mitgebracht.

C. Situationsbeschreibung, Sprechakte und Redemittel zum Ausdrucken

D. Online Vokabeln und Aussprache lernen

*) Anmeldung nicht erforderlich

E. Roh-Daten: Sprechakte und Redemittel

| Nr. | Sprechakt | Sprecher | Expressions | Redemittel |
| 1 | Jemanden begrüßen | L | Bonjour ! | Guten Tag! |
| 2 | Nach jemandem fragen | L | Est-ce que Benoît est là? | Ist Benoit da? |
| 3 | Darauf antworten, sagen, dass jemand nicht da ist | P | Non, il n’est pas là. | Nein, er ist nicht da. |
| 4 | Sagen, wo sich jemand befindet | P | Il est à l’infirmerie. | Er ist in der Krankenstation. |
| 5 | Eine Vermutung äußern | P | …, je crois | … glaube ich. |
| 6 | Erstaunen, Zweifel ausdrücken | L | Ah, bon? | Na sowas. |
| 7 | Fragen, ob jemand krank ist | L | Il est malade? | Ist er krank? |
| 8 | Über das Befinden von jm Auskunft geben | P | Il est malade, fatigué, déprimé | Er ist krank, müde, deprimiert. |
| 9 | Jemanden nach den Gründen für seine Krankheit, sein Unwohlsein fragen | L | Qu’est-ce qu’il a? | Was hat er (denn)? |
| 10 | | L | Il a des problèmes? | Hat er Probleme? |
| 11 | Auskunft über die Art der Probleme geben | L | Il a des problèmes avec les femmes … | Er hat Probleme mit Frauen. |
| 12 | Vermutungen über die Probleme eines Freundes anstellen | L | Il est amoureux ? | Ist er verliebt? |
| 13 | Darauf reagieren | P | Benoît amoureux? | Benoit verliebt? |
| 14 | Sagen, dass es möglich ist | P | Peut-être. | Vielleicht |
| 15 | Eine These über Männer formulieren | L | Ah, les hommes … Ils sont vraiment compliqués ! | Ah, die Männer … die sind wirklich kompliziert. |
| 16 | | L | Ils ont toujours des problèmes. | Sie haben immer Probleme. |
| 17 | Dieser These widerprechen | P | Mais pas du tout. | Aber ganz und gar nicht. |
| 18 | | P | Les hommes ne sont pas compliqués. | Männer sind nicht kompliziert. |
| 19 | Zweifel äußern | L | Vraiment? | Wirklich? |
| 20 | Sich entschuldigen | B | Je suis désolé. | Es tut mir Leid. |
| 21 | Sagen, dass man zu spät ist | B | On est on retard. | Wir haben Verspätung. |
| 22 | Etwas als “normal” bezeichnen | L | C’est normal. | Das ist normal. |
| 23 | Behaupten, dass jemand immer zu spät kommt | L | Vous êtes toujours en retard ! | Ihr seid immer zu spät! |
| 24 | Darauf mit Ironie reagieren | R | Et toi, bien sûr, tu es toujours à l’heure … | Und du bist natürlich immer pünktlich. |
| 25 | Sagen, dass man immer etwas früher zu einer Verabredung kommt | L | Moi, je suis toujours en avance quand j’ai rendez-vous. | Ich bin immer etwas früher da, wenn ich eine Verabredung habe. |
| 26 | Fragen, ob jemand etwas (für ein Fest) dabei hat | L | Vous avez les gâteaux pour la fête ? | Habt ihr die Kuchen für das Fest? |
| 27 | Darauf antworten | B | Oui, voilà. | Ja, hier sind sie. |
| 28 | Sagen, welche Getränke man (auch noch) mitgebracht hat. | B | On a aussi le vin et les jus de fruits. | Wir haben auch den Wein und die Fruchtsäfte dabei. |

Source:

Grammaire en dialogues, CLE International, 2018, Claire Miquel, chapitre 1, p. 6